Kennst du das auch? Du stehst im Teeregal vor hunderten verschiedenen Teesorten und kannst dich nicht entscheiden. Es gibt einfach viel zu viele Möglichkeiten. Aber nicht nur beim Einkaufen ist das ein Problem, es geht weiter beim Beruf, den Hobbies und der Freizeitgestaltung und endet am Smartphone bei Social Media. Du hast ständig Angst etwas zu verpassen.
Was bedeutet FOMO?
FOMO ist die Abkürzung für „Fear of missing out“ und beschreibt die Angst, etwas zu verpassen. Da es in unseren Leben so unendlich viele Möglichkeiten gibt, ist es quasi unmöglich nichts zu verpassen. Das erzeugt in uns jedoch ein ungutes Gefühl, bei manch einem sogar eine regelrechte Panik. Wir denken wir verpassen etwas Aufregendes, das man unbedingt gesehen und erlebt haben muss.
Gerade in Zeiten von Social Media, wird es manchmal schon zum Zwang ständig unser Smartphone zu checken, ob es etwas Neues gibt und zu schauen was alle anderen denn gerade machen. Und das ist wahrscheinlich so viel spannender, als das was du gerade tust, zumindest sieht es so aus…
Die Auswirkungen von FOMO
Das größte Problem ist, dass wir so häufig Informationen konsumieren, die uns gar nicht betreffen und für unsere aktuelle Situation gar keine Rolle spielen. Das kostet uns eine Menge wertvoller Zeit. Und es fällt natürlich wahnsinnig schwer überhaupt noch im Hier und Jetzt zu bleiben. Bewusst das zu erleben was du gerade machst und es zu genießen. Das Leben rauscht eigentlich nur noch im Highspeed-Tempo an dir vorbei.
Eine weitere Auswirkung ist, dass wir uns mit anderen vergleichen und das Gefühl bekommen mithalten zu müssen. Das erzeugt auf jeden Fall eine Menge Druck und Stress. Und es führt zu immer mehr Selbstzweifeln. Du fühlst dich unbedeutend und findest dein eigenes Leben langweilig. Du überlegst, ob du wirklich gut genug bist, ob du wirklich das Richtige machst oder solltest du vielleicht doch das Gleiche machen, was deine Social-Media-Kontakte gerade so posten?
Auch Entscheidungen zu treffen, fällt uns durch die Vielzahl der Möglichkeiten wesentlich schwerer. Entscheidungen zu treffen, fällt mir generell nicht besonders leicht. Kommt dann aber auch noch die Angst etwas zu verpassen dazu, komme ich erst recht in die Grübelfalle und denke ganz genau darüber nach, was denn nun die richtige Entscheidung wäre. Die scheinbar unendlichen Möglichkeiten überfordern mein Gehirn komplett. Soll ich die Ausbildung machen? Oder doch das Studium? Oder lieber eine Weltreise? Bei solchen Fragen bedeutet ein JA zu einer Möglichkeit, immer auch ein NEIN zu den anderen Möglichkeiten.
Schluss mit FOMO!
Wenn du die Sache jedoch mal genau betrachtest, gibt es eigentlich keine richtige oder falsche Entscheidung. Es sind einfach nur ganz unterschiedliche Wege. Frage dich stattdessen doch, ob das wirklich dein Weg ist? Bringt er dich näher zu deinen Zielen? Passt er zu dir und deinen Werten? Oder möchtest du ihn nur gehen, weil er bei anderen so toll aussieht? Wenn du dann merkst, das es für dich im Moment keine Priorität hat, ja dann vielleicht im nächsten Leben. Kein Grund sich darüber jetzt Sorgen zu machen.
Und was die schöne Social-Media-Welt betrifft, werde dir klar, dass wahrscheinlich längst nicht alles so spannend und perfekt ist, wie es bei Instagram und Facebook aussieht. Während du das Leben der anderen verfolgst, verpasst du womöglich dein eigenes. Nutze deine Zeit, um im Moment zu leben und um deine eigenen Ziele zu verwirklichen. Am besten legst du dir sogar feste Social-Media-Zeiten für deinen Tagesablauf fest und hältst dich möglichst auch daran. Dass vereinfacht es dir dich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren.
Zu guter letzt freue dich doch einfach mal darüber Dinge zu verpassen! Du musst nicht immer alles wissen! Du musst nicht überall dabei sein! Genieße es Dinge zu tun, die DIR Freude bereiten. Nimm dir Zeit kreativ zu sein, dich zu entspannen, das zu essen was du gerne magst, in die Natur zu gehen oder dich mit echten Menschen zu treffen, die dein Leben bereichern. Sei dir bewusst, dass du frei bist und die Entscheidung, was du wissen willst und wo du dabei sein möchtest liegt nur bei dir!
Wie sehr beeinflusst die Angst etwas zu verpassen dich und was tust du dagegen?